Geißlerlieder — Geißler, aus einem Holzschnitt des 15. Jahrhunderts Geißlerlieder werden die Gesänge der Geißler genannt, die sich im 13. und 14. Jahrhundert vor allem in Italien und Deutschland unter dem Eindruck bedrückender politischer und sozialer Missstände … Deutsch Wikipedia
Flagellanten — (Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert) Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel oder Peitsche) zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer … Deutsch Wikipedia
Flagellantentum — Flagellanten (Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert) Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel, Peitsche) zurück. Zu den religiösen… … Deutsch Wikipedia
Geißelfahrten — Flagellanten (Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert) Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel, Peitsche) zurück. Zu den religiösen… … Deutsch Wikipedia
Geißler (Theologie) — Flagellanten (Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert) Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel, Peitsche) zurück. Zu den religiösen… … Deutsch Wikipedia
Geißlerbewegung — Flagellanten (Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert) Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel, Peitsche) zurück. Zu den religiösen… … Deutsch Wikipedia
Hugo Spechtshart — von Reutlingen (* 1285 in Reutlingen; † um 1360 ebenda) war ein deutscher Musiktheoretiker. Er war Kaplan an der Reutlinger Marienkirche. Seine zum Teil in Versform verfassten Schriften sind bedeutende Zeugnisse der Musikerziehung des… … Deutsch Wikipedia
Hugo von Reutlingen — Hugo Spechtshart von Reutlingen (* 1285 in Reutlingen; † um 1360 ebenda) war ein deutscher Musiktheoretiker. Er war Kaplan an der Reutlinger Marienkirche. Seine zum Teil in Versform verfassten Schriften sind bedeutende Zeugnisse der… … Deutsch Wikipedia
Kryptoflagellanten — Flagellanten (Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert) Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel, Peitsche) zurück. Zu den religiösen… … Deutsch Wikipedia
Spechtshart von Reutlingen — Hugo Spechtshart von Reutlingen (* 1285 in Reutlingen; † um 1360 ebenda) war ein deutscher Musiktheoretiker. Er war Kaplan an der Reutlinger Marienkirche. Seine zum Teil in Versform verfassten Schriften sind bedeutende Zeugnisse der… … Deutsch Wikipedia